Über mich: Hans-Albrecht Hartmann

Geschichtliches: Wie aus Leidenschaft Präzision wird

Schon früh war klar: Sprachen sind meine Welt.

Bereits in jungen Jahren habe ich meine Leidenschaft für Sprachen entdeckt. Für mich war schon früh klar: Sprache ist mehr als nur Kommunikation – sie ist der Schlüssel zu anderen Kulturen, Perspektiven und Denkweisen.

Früh entschied ich mich für eine Schulklasse mit erweitertem Russischunterricht – eine spannende und herausfordernde Wahl, die meine Begeisterung für Sprachstrukturen und Ausdrucksmöglichkeiten nur noch weiter verstärkte. Ab der 7. Klasse kam Englisch hinzu – und auch hier fiel es mir leicht, mich schnell zurechtzufinden und die Sprache mit Freude und Neugier zu erlernen.

Diese frühe Begeisterung hat mich bis heute begleitet – und sie bildet das Fundament meiner Arbeit. Ob schriftlich oder mündlich, im kreativen oder professionellen Kontext: Sprache ist für mich mehr als ein Werkzeug – sie ist meine Leidenschaft. Ausgehend von meinem starken technischen Interesse, insbesondere für Elektronik, war es dann nicht mehr weit bis zu meinem Beruf als Fachübersetzer für technische Texte.

Beruflicher Einstieg

Nach meinem Studium an der Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaften der Universität Leipzig, das ich 1985 mit der Note „sehr gut“ abschloss, begann ich meine berufliche Laufbahn als Dolmetscher in der Exportabteilung eines namhaften Herstellers für CNC-Steuerungen in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz). Der direkte Einstieg in die Praxis technischer Fachkommunikation legte den Grundstein für meine weitere Tätigkeit als Dolmetscher und Übersetzer.

Stationen eines Lebens als Dolmetscher und Übersetzer

1985 - 1990: Fachdolmetscher für Russisch und Englisch in der Exportabteilung des VEB NUMERIK »Karl Marx«

1990 - 02/1992: Fachdolmetscher für Russisch und Englisch in der Vertriebsabteilung "Ost" der Siemens GmbH Chemnitz

1.3.1992: Start als freiberuflicher Dolmetscher und Übersetzer für Russisch und Englisch von zu Hause aus (09131 Chemnitz, Frankenberger Str. 89 bzw. 09131 Chemnitz, Zeißstraße 69)

1996: Gründung eines eigenen Übersetzungsbüros 

Gründung des Übersetzungsbüros Hartmann mit Sitz in 09114 Chemnitz, Bornaer Str. 205 (auf dem Gelände des ehemaligen VEB NUMERIK); Schwerpunkte Dolmetschen - Übersetzung - (Technische) Dokumentation

1997: Umzug in das Büro 09113 Chemnitz, Straße der Nationen 99 - 101

Einstellung einer Auftragsbearbeiterin, Erweiterung des Mitarbeiterstamms an freiberuflichen Übersetzern, Erweiterung des Sprachenangebots, u.a. um Chinesisch und Finnisch

2001: Umzug in das ITC Technologiezentrum

Büroerweiterung; Umzug in das ITC Technologiezentrum Chemnitz, 09117 Chemnitz, Otto-Schmerbach-Str. 19

2014 - 2015: Außenstelle Dresden

Gründung einer Zweigstelle des Übersetzungsbüros Hartmann in 01069 Dresden, Strehlener Straße 14, um noch näher an meinen Dresdner Kunden dran zu sein

Konzentration auf das Kerngeschäft Übersetzen und Dolmetschen in Chemnitz

Übersetzen von Fachtexten in 30 Sprachen mit 80 freiberuflichen Mitarbeitern und zwei festangestellten Auftragsbearbeiterinnen, weiterhin unter der Firmierung »Übersetzungsbüro Hartmann« im ITC Chemnitz, 09117 Chemnitz, Otto-Schmerbach-Str. 19

ab 02/2021: Umzug nach Leipzig; Firmierung unter »Hartmann Fachübersetzungen«

Mit dem Umzug von Chemnitz nach Leipzig hat sich mein Übersetzungsbüro entsprechend der Spezialisierung und Konzentration auf die Übersetzung technischer Fachtexte und juristischer Übersetzungen in »Hartmann Fachübersetzungen« umbenannt.

Aber was wäre ich ohne meine freiberuflichen Mitarbeiter? Im Folgenden stelle ich Ihnen einige Übersetzer des Übersetzungsbüros »Hartmann Fachübersetzungen« vor.