Fachübersetzungen für Patentanwälte durch Hans-Albrecht Hartmann

Patentübersetzungen sind Vertrauenssache.
Als erfahrener Übersetzer mit jahrzehntelanger Spezialisierung auf den Bereich Patentrecht und Technik, biete ich hochwertige Übersetzungen ins Englische und aus dem Englischen – exakt, fachlich präzise und stilistisch auf juristische wie technische Anforderungen abgestimmt.

Meine Leistungen richten sich speziell an Patentanwälte und Patentanwaltskanzleien, die bei der Einreichung, Validierung oder internationalen Durchsetzung von Patenten auf sprachliche Exzellenz angewiesen sind.

Spezialgebiet: Patentübersetzungen Deutsch ⇄ Englisch

Als zentrale Arbeitssprachen des Europäischen Patentamts (EPA) spielen Englisch und Deutsch eine entscheidende Rolle bei Patentanmeldungen und Schutzrechten in Europa und weltweit. Ich unterstütze Sie zuverlässig bei:

  • Übersetzungen deutscher Patentanmeldungen ins Englische (z. B. für EPA oder PCT)

  • Übersetzungen englischer Patente oder Offenlegungsschriften ins Deutsche

  • fachlich exakten Übersetzungen für Recherchen, Prüfungsverfahren, Einsprüche und Klagen

  • Validierung eines Einheitspatents mit englischem Ursprungstext in deutscher Sprache oder umgekehrt

  • begleitenden Texten wie Stellungnahmen, Schriftsätzen oder Gutachten

Sprachlich und fachlich auf höchstem Niveau

Meine Übersetzungen entstehen nicht maschinell, sondern mit großem sprachlichen Feingefühl, einem sicheren Gespür für technische Zusammenhänge und fundierten Kenntnissen des europäischen und internationalen Patentrechts.

Dabei profitiere ich von:

über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Patent- und Technikübersetzung
juristischem Verständnis für die Formulierungsanforderungen in Patentanmeldungen
muttersprachlicher Qualitätssicherung (Englisch) durch qualifizierte Sprachpartner
sorgfältiger Terminologiearbeit zur Gewährleistung sprachlicher Konsistenz

Warum ist eine präzise Übersetzung so entscheidend?

Im Patentrecht können sprachliche Nuancen über die Reichweite und Durchsetzbarkeit eines Schutzrechts entscheiden. Unklare oder zu allgemein gehaltene Formulierungen bergen das Risiko von:

  • Rechtsunsicherheiten im Prüfungsverfahren

  • Einspruchs- oder Nichtigkeitsverfahren bei unklaren Patentansprüchen

  • Fehlinterpretationen durch ausländische Patentämter oder Gerichte

Daher gilt: Für die rechtssichere Kommunikation Ihrer Erfindung ist eine professionelle Übersetzung durch einen spezialisierten Fachübersetzer unerlässlich – gerade bei deutsch-englischen Sprachpaaren.

Hans-Albrecht Hartmann – Ihr Spezialist für technisch-juristische Übersetzungen seit 1994

Patentübersetzungen erfordern Fachkenntnis, Sprachgefühl und höchste Präzision – denn sie bewegen sich im komplexen Spannungsfeld von Technik und Recht. Bei »Hartmann Fachübersetzungen« erhalten Sie professionelle Übersetzungen Ihrer Patentschriften, -ansprüche und weiterer Anmeldedokumente aus dem Deutschen ins Englische und umgekehrt – passgenau für Patentämter, Investoren und internationale Partner.

Inhaber des Übersetzungsbüros Hartmann Fachübersetzngen, schwarzes Jacket, weißes T-Shirt

Warum »Hartmann Fachübersetzungen«?

  • über 30 Jahre Erfahrung mit Patenttexten
  • Spezialisiert auf Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch
  • Übersetzungen nach DIN EN ISO 17100
  • Fachkenntnisse u.a. in Maschinenbau, Elektrotechnik, IT, Messtechnik, Kfz-Technik
  • absolute Vertraulichkeit 
  • Zusammenarbeit mit erfahrenen Patentanwälten

Meine Leistungen im Überblick:

  • Übersetzung von Patentansprüchen („claims“)

  • Beschreibung der Erfindung und des Standes der Technik

  • Bezugszeichenlisten & Figurenbeschriftungen

  • Prüfung auf terminologische Konsistenz

  • Qualitätssicherung durch das Vier-Augen-Prinzip

Warum ist eine professionelle Patentübersetzung so wichtig?
Eine präzise Übersetzung schützt nicht nur Ihre Idee, sondern entscheidet auch über rechtliche Anerkennung und internationale Vermarktung. Fehlerhafte oder ungenaue Übersetzungen können im Ernstfall zu Rechtsverlusten führen – das muss nicht sein!

Warum ist eine präzise Übersetzung so entscheidend?

Im Patentrecht können sprachliche Nuancen über die Reichweite und Durchsetzbarkeit eines Schutzrechts entscheiden. Unklare oder zu allgemein gehaltene Formulierungen bergen das Risiko von:

  • Rechtsunsicherheiten im Prüfungsverfahren

  • Einspruchs- oder Nichtigkeitsverfahren bei unklaren Patentansprüchen

  • Fehlinterpretationen durch ausländische Patentämter oder Gerichte

Patentübersetzungen beim Europäischen Patentamt (EPA)

Das EPA akzeptiert Anmeldungen in Deutsch, Englisch und Französisch. Englisch wird dabei oft als präferierte Sprache für die internationale Weiterverfolgung (PCT, US, JP) gewählt. Bei deutscher Ursprungssprache ist deshalb eine hochwertige englische Übersetzung oft entscheidend für:

  • Die Reichweite des Schutzrechts im Ausland

  • Die Verständlichkeit des Patenttextes für ausländische Prüfer

  • Die Vermeidung späterer Streitigkeiten wegen unklarer Anspruchsformulierungen

Ihr Vorteil: Direkter Kontakt, persönliche Verantwortung

Bei mir gibt es keine anonyme Projektabwicklung. Sie erhalten eine maßgeschneiderte Lösung aus einer Hand – mit persönlichem Ansprechpartner und höchstem Qualitätsanspruch.

Daher gilt: Für die rechtssichere Kommunikation Ihrer Erfindung ist eine professionelle Übersetzung durch einen spezialisierten Fachübersetzer unerlässlich – gerade bei deutsch-englischen Sprachpaaren.

Vertrauen Sie auf Fachübersetzungen vom Profi.
Ich, Hans-Albrecht Hartmann, übersetze seit über 30 Jahren komplexe Patenttexte für Unternehmen, Kanzleien und Agenturen – fachlich präzise, rechtlich sicher, sprachlich klar.

Sie benötigen eine exzellente Patentübersetzung ins Englische oder aus dem Englischen?

Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Ob einzelne Anmeldung, laufende Betreuung oder dringende Frist – ich stehe Ihnen schnell, diskret und qualitätsbewusst zur Verfügung.